
Partnerschaft mit Unisys und Microsoft
Ziele

Kooperationen

Mitarbeiterbefähigung

Wachstum
Lösungen

Implementierte Digital Workplace-Lösungen, unter anderem:
- Service Desk
- Außendienst (dediziert und Versand)
- Verwaltete Druckdienste
- Anlagenverwaltung
- Einheitliches Endpunkt-Management vor Ort
- Nahtlose Kollaborationsfunktionen, wie Unisys Managed Meeting Rooms, Unisys Managed Microsoft 365 und Microsoft Teams

95%+
Interne CSAT-Scores über 1,5 Jahre (Anfang 2022 bis Mitte 2023)

500+
Bereitstellung von Microsoft Teams Rooms in weniger als einem Jahr

25%
Rückgang der Servicedesk-Anfragen/-Vorfälle (Anfang 2022 bis Mitte 2023)

„Ein digitaler, flexibler und kollaborativer Arbeitsplatz ist entscheidend für unser ganzheitliches Smart Work-Konzept bei Henkel. Der Arbeitsplatz spielt eine wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter – im Büro, in der Fabrik und im Homeoffice – Zugang zu den Tools haben, die sie für ihre Arbeit benötigen. Mit Unisys als Technologiepartner befähigen wir unsere Mitarbeiter, von beliebigen Orten aus produktiv zu arbeiten, indem wir eine nahtlose, personalisierte Kommunikation und Kollaboration unterstützen.“
Head of Workplace & End User Computing Henkel dx
Ergebnisse und Vorteile



Transformation des Arbeitsplatzes
Henkel hat 2021 sein globales Smart-Work-Konzept eingeführt, das den Mitarbeitern flexible Arbeitsmöglichkeiten bietet, unterstützt durch fortschrittliche, sichere Tools für die Remote-Zusammenarbeit. Henkel setzt sich für zielgerichtetes Wachstum ein und konzentriert sich auf digitale Transformation, Innovation und Nachhaltigkeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Mehrwert zu schaffen. Um seinen digitalen Arbeitsplatz zu modernisieren und Spitzenkräfte anzuziehen, ging Henkel eine Partnerschaft mit Unisys ein und nutzte Microsoft-Technologien.

Seit über einem Jahrzehnt ist Unisys mit seinen Digital Workplace-Services der nächsten Generation ein wichtiger Partner bei der Transformation der Arbeitsumgebung von Henkel. Diese Services sollen eine nahtlose, personalisierte Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb der hybriden Umgebung von Henkel fördern, die eine Kombination aus physischen sowie Remote- und Digitalarbeitsplätzen umfasst.
Durch die Implementierung von Digital Workplace-Lösungen stattete Henkel die Mitarbeiter erfolgreich mit einem sicheren und effizienten Zugang zu wichtigen digitalen Tools aus. Mit Unterstützung von Unisys führte das Unternehmen Microsoft Teams und Microsoft Teams Rooms ein, um ein robustes Hybridarbeitsmodell zu ermöglichen. Die Integration dieser Microsoft-Lösungen trug maßgeblich zur Rationalisierung der Abläufe und zur Verbesserung der Mitarbeitererfahrung bei und passt perfekt zu Henkels Unternehmensphilosophie, Flexibilität und eine kooperative Arbeitskultur zu bieten. Durch die Optimierung von Remote- und Hybrid-Meetings konnten außerdem die CO₂-Emissionen und Reisekosten erheblich reduziert werden.
Im Zuge seiner Konzentration auf Nachhaltigkeit überarbeitete Henkel in Zusammenarbeit mit Unisys seine globalen Druckvorgänge. Diese Kollaboration, die eine nachhaltige Arbeitskultur betont, führte zur Integration und Optimierung des Ressourceneinsatzes über alle Standorte hinweg. Mit Unterstützung von Unisys gelang es Henkel, sein Druckmodell in weniger als fünf Monaten zu modernisieren und zu optimieren, wodurch die betriebliche Effizienz gesteigert und die CO₂-Emissionen gesenkt werden konnten.
Durch diese Bemühungen war Henkel in der Lage, aktiv grüne IT-Lösungen zu entwickeln, umzusetzen und zu fördern. Die Initiative stellte eine strategische Entscheidung dar, die fortschrittliche Arbeitsplatzlösungen mit einem tief verwurzelten Engagement für Umweltverantwortung in Einklang bringen soll.
Durch die Schaffung von Konnektivität zwischen ServiceNow und der Unisys Servicedesk-Telefonieplattform führte Henkel in Partnerschaft mit Unisys ein verbessertes Servicedesk-Erlebnis ein. Diese Konnektivität ermöglicht es, dass den Service-Desk-Mitarbeitern automatisch Anruferdaten angezeigt werden, wenn Benutzer von registrierten geschäftlichen Telefonnummern aus anrufen.
Henkel hat sich von einem fragmentierten System mit etwa 600 Hotlines verabschiedet und umfassende Technologien der nächsten Generation eingeführt, um das Technologiemanagement zu zentralisieren, die Mitarbeitererfahrungen auf allen Geräten zu harmonisieren und die Arbeitsbelastung der Support-Teams zu verringern.
Die von Unisys und Microsoft unterstützte digitale Transformation bei Henkel hat bemerkenswerte Ergebnisse gebracht:
- Einen konstant hohen internen CSAT-Score von 95 % oder höher über einen Zeitraum von 1,5 Jahren, was auf eine entscheidende Verbesserung der Mitarbeitererfahrung hinweist
- Eine verbesserte Zusammenarbeit der Mitarbeiter durch hochwertige Teams-Gespräche (50 % Verbesserung gegenüber der Microsoft-Basislinie) und die Implementierung von mehr als 600 verwalteten Meeting Rooms
- Eine Produktivitätssteigerung durch proaktive Lösungen, die Probleme angehen und beheben, bevor sie sich auf die Mitarbeiter auswirken, was zu einer Senkung der Servicedesk-Anfragen/-Vorfälle um 25 % führte (Anfang 2022 bis Mitte 2023)
- Eine robuste digitale Sicherheitsposition, belegt durch einen Microsoft 365 Secure Score von 98 %
- Die reibungslose Einführung neuer Technologien einschließlich Windows 11 mit dem Ziel, bis zum Jahresende eine 95-prozentige Bereitstellung zu erreichen