Mehr Wolken, mehr Probleme? Kosten müssen nicht sein.
August 21, 2025 / Jerry Molenaar
Kurzfristig? Die wichtigsten Erkenntnisse lesen:
- Eine Multi-Cloud-Umgebung bringt neue Herausforderungen bei der Kostenoptimierung mit sich, aber Finanzoptimierungsstrategien (FinOps) ermöglichen es Unternehmen, die spezifischen Stärken jedes Cloud-Anbieters zu nutzen.
- Multi-Cloud bedeutet nicht nur Cloud; die Cloud hat neue Denkweisen für den Betrieb von Rechenzentren eingeführt.
- Individuelle Cloud-Optimierungsfunktionen sowie Team-Governance und Rechenschaftspflicht können Ihnen helfen, Ihre Ausgaben zu optimieren.
- Prognosetools ermöglichen es Ihnen, Ihre zukünftigen Cloud-Ausgaben besser zu planen, Überraschungen zu vermeiden und Chancen zu nutzen.
Das Kostenmanagement in einer Multi-Cloud-Umgebung ist wie die Vorbereitung eines Orchesters für ein Konzert, bei dem jedes Instrument abgestimmt werden muss, bevor es eine harmonische Performance liefert.
Ihre Multi-Cloud-Umgebung erfordert dieselbe präzise Kalibrierung, um eine optimale Kostenleistung zu liefern, die alle richtigen Noten trifft.
Diese Kalibrierung erfolgt auf mehreren Ebenen. Cloud-Optimierung erfordert Maßnahmen sowohl am Frontend, mit Cloud-Anbieter-Entscheidungen, als auch am Backend, wo Sie einen umfassenden Überblick über Ihre gesamte Cloud-Investition benötigen, um Ihre Ausgaben fein abzustimmen. Ihre Cloud-Ziele helfen Ihnen, Hyperanbieter auf der Grundlage von Fähigkeiten und Infrastrukturgröße zu bewerten und für die niedrigsten Kosten und die beste Leistung zu investieren.
Diese Optimierungsherausforderungen treiben das Wachstum von Financial Operations (FinOps) voran, einer Finanzmanagementpraxis, die sich auf die Optimierung von Cloud-Ausgaben konzentriert. FinOps priorisiert Kosten- und Nutzungstransparenz, Rechenschaftspflicht für die Teams und Mitarbeiter, die in der Cloud ausgeben, sowie Governance-Richtlinien und -Kontrollen, um die Cloud-Ausbreitung einzudämmen.
KI-Initiativen machen die Optimierung zu einem noch größeren Muss, und fünf Strategien können diese Bemühungen unterstützen.
#1: Nutzen Sie die Stärken jedes Cloud-Anbieters
Jeder Cloud-Anbieter bietet unterschiedliche Fähigkeiten und Spezialisierungen. Um Ihre Cloud-Investition zu optimieren, benötigen Sie Kenntnisse über Anbieter und den Standort Ihrer Applications, Workloads und anderen Cloud-Ressourcen. Mit diesen Informationen können Sie strategische Schritte unternehmen, z. B. Ressourcen bei dem Anbieter vergeben, der den besten Wert für Ihre spezifischen Anforderungen bietet.
Viele Unternehmen sind durch ihre bestehenden Technologieinvestitionen und strategischen Prioritäten motiviert. Unternehmen mit umfangreichen Datenbankverpflichtungen richten sich oft an Anbietern aus, die eine nahtlose Integration anbieten, während Unternehmen, die sich auf aufstrebende Technologien konzentrieren, auf Anbieter mit robusten Entwicklungsplattformen setzen. Anstatt Cloud-Regeln festzulegen, bestimmt Ihre einzigartige Cloud-Nutzung Ihre Ressourcenauswahl.
Ihre Ambitionen sollten Ihre Cloud-Investitionsentscheidungen vorantreiben. Bevor FinOps ins Spiel kommt, können Sie sich verpflichten, Ihre Geschäfts- und technischen Strategien aufeinander abzustimmen. Denken Sie breiter darüber nach, was Sie in der Cloud erreichen möchten, und lassen Sie sich von den gewünschten Funktionen leiten. Nach FinOps haben Sie die Werkzeuge, um dies zu realisieren.
Wie FinOps hilft: Die FinOps Foundation hat die Fokusinitiative eingeführt, um Daten von mehreren Cloud-Anbietern zu standardisieren und dafür zu sorgen, dass verschiedene Anbieter „die gleiche Sprache sprechen.“ FinOps bietet Ihnen einen Mechanismus und Tools, um die Gesamtkosten Ihrer Cloud-Investition zu verstehen, zu vergleichen und zusammenzustellen.
#2: Erkennen, wann es sinnvoller ist, vor Ort zu arbeiten
Die Einführung einer Multi-Cloud-Umgebung bedeutet nicht nur die Cloud, und Sie können sich für einen Hybrid-Cloud-Ansatz entscheiden. Eine Option für einige Workloads ist die Rückführung, bei der Sie Applications, Services oder andere Ressourcen zurück in lokale Rechenzentren verlagern. Einige Workloads sind in einem Rechenzentrum kostengünstiger zu betreiben, und sie in Rechenzentren zu behalten oder zurückzuziehen, ist der beste Weg, um Ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Nur wenige Unternehmen leben vollständig in der Cloud. Die Cloud hat den Betrieb von Rechenzentren neu gedacht, sodass Sie Infrastruktur durch Betriebsausgaben anstelle von Investitionsausgaben erwerben können.
Wie FinOps hilft: Ein hybrider Cloud-Ansatz bietet Kosteneinsparungsmöglichkeiten, da Sie Workloads und Ressourcen effizient in der Cloud oder lokal zuweisen. FinOps bietet Ihnen Transparenz über Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen, damit Sie die Kosten effektiv optimieren können.
#3: Entdecken Sie Optimierungsmöglichkeiten
Innerhalb einer einzigen Cloud gibt es Mechanismen, die Ihnen helfen, Ihre Kosten zu optimieren. Reservierte Instanzen ermöglichen es Ihnen, Rechenkapazität für einen festgelegten Zeitraum zu vergünstigten Preisen zu reservieren. Dies führt zu besser planbaren Kosten für langfristige Arbeitsbelastungen, erheblichen Einsparungen im Vergleich zu On-Demand-Tarifen und mehr Flexibilität bei der Reservierung von Kapazitäten.
Cloud-Anbieter ermöglichen es Ihnen auch häufig, verwaiste Ressourcen zu identifizieren, die Sie in Rechnungsgebühren aufwenden, aber keinen Geschäftswert mehr liefern. Dies kann leicht passieren, wenn Sie Daten in Online-Ressourcen speichern, sie jedoch niemals bereinigen. Die Identifizierung verwaister Daten und Ressourcen hilft Ihnen, den maximalen Wert aus ihnen herauszuholen.
Wie FinOps hilft: FinOps bietet Ihnen Transparenz über alle Cloud-Funktionen und unterstützt deren Management durch Automatisierung, wodurch es einfacher wird, reservierte Instanzen hochzufahren und verwaiste Ressourcen zu finden.
#4: Durchsetzung von Governance und Rechenschaftspflicht
Kein IT-Manager möchte die Rechnung eines Cloud-Anbieters per E-Mail erhalten und fragt sich, warum. Das kann jedoch passieren, wenn Ihre Umgebung im Wilden Westen liegt, wo isolierte Teams Cloud-Ressourcen ohne Rechenschaftspflicht erwerben und bereitstellen. Unternehmen benötigen ein gründliches Verständnis der Cloud-Ausgaben aller Abteilungen und Geschäftseinheiten.
Jeder in Ihrem Unternehmen ist für Cloud-Ausgaben verantwortlich. Die Einführung einer FinOps-Kultur und die Implementierung von Governance-Praktiken erhöhen die Rechenschaftspflicht aller und geben Ihnen Einblicke in Kosten und Nutzung, um Ausgabenüberraschungen zu vermeiden.
Wie FinOps hilft Eine authentische FinOps-Kultur bringt Teams aus Finance, Applications, Leadership, Procurement und anderen Unternehmensspezialgebieten zusammen, um ihr Fachwissen zu einer einheitlichen Multi-Cloud-Vision beizutragen.
#5: Planen Sie mit Cloud-Prognosen für die Zukunft
Die Optimierung Ihrer Cloud-Ausgaben gibt Geld für zukünftige Entwicklung, Wachstum und Innovation frei. Wenn Sie die Trends nicht identifizieren, betrachten Sie nur den aktuellen Monat. Dies kann die Budgetierung überschreiten und Innovationsmöglichkeiten reduzieren.
Cloud-Gebühren können ohne Prognosen auf Sie zukommen und Ihre Finanzen reichen möglicherweise nicht aus, um Ihre Bedürfnisse zu decken. Neben der Einsparung von Kosten ist die Freisetzung von Geld eine weitere Möglichkeit zur Optimierung. Jedes Geld, das Sie in der Cloud sparen, kann in andere Projekte reinvestiert werden, um Ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Wie FinOps hilft: FinOps-Prognosetools geben Ihnen einen Überblick über Ihre Cloud-Ausgaben und ihren Verlauf in den nächsten Jahren, damit Sie fundierte Entscheidungen über die Zukunft Ihres Unternehmens treffen können.
Verwalten Sie Ihre Multi-Cloud-Umgebung effektiv
Die Unisys Cloud Financial Analysis Lösung nimmt der Cloud die Komplexität ab. Erfahren Sie, wie Unisys Ihre Cloud-Optimierung leiten kann, um Ihr Geschäftswachstum voranzutreiben, und erfahren Sie, wie die California State University durch die Reduzierung und Vermeidung von Cloud-Kosten 15 Millionen $ pro Jahr eingespart hat.