Erhalt der Gewinnmargen in unsicheren Zeiten: Ein Fall für die Cloud-Optimierung in der Fertigung
Februar 4, 2021 / Leon Sayers
Fertigung war noch nie „smarter.“ Das Aufkommen der Automatisierung und des Internets der Dinge (IoT) hat die Fertigungsprozesse verändert, und die Cloud-Optimierung erfüllt die Versprechen für verbesserte Abläufe, verbesserte Skalierbarkeit und höhere Rentabilität (ROI).
Hersteller, die integrierte intelligente Fertigungsprozesse mit Data-Intelligence-Funktionen zur Automatisierung von Produktionszyklen kombinieren, erzielen die größte Rendite aus ihren Investitionen in die Cloud und die Prozessautomatisierung. Wenn Sie diese Techniken in Fertigungsanlagen einsetzen, schaffen Sie intelligente Fabriken, die in der Lage sind, eine schnelle Produktion ohne ständiges menschliches Eingreifen durchzuführen.
IoT-Einführung
In der PwC Internet of Things-Umfrage 2019 gaben 4 von 5 Industrieherstellern an, dass sie ihre betriebliche Effizienz durch den Einsatz von IoT gesteigert haben, und dieselbe Zahl hatte entweder bereits von der Nutzung von IoT-basiertem Asset Management profitiert oder erwartet, dies bis 2021 zu tun.
Insbesondere haben sich die folgenden cloudoptimierten IoT-Prozesse gezeigt, die die Einführung intelligenter Fertigung beschleunigen und zu höheren Gewinnmargen führen:
Vorausschauende Wartung
Vorausschauende Wartung kann Wartungszyklen neu konfigurieren, um Teile zu nutzen, die länger als gewöhnlich halten, und schnell auf eine mögliche vorzeitige Veralterung aufmerksam zu machen. So können Sie die Wartung auf der Grundlage von Daten planen, die eine verlangsamte Leistung zeigen, anstatt ein willkürliches „Service-Bis“-Datum festzulegen. Die gleiche Umfrage ergab, dass 44 % der Befragten bereits eine IoT-fähige vorausschauende Wartung durch cloudbasierte Analysen implementiert hatten und weitere 27 % bereit für die Implementierung waren.
- Worin liegt der Gewinn?
- Vorausschauende Wartung vermeidet unnötige Wartungsvorgänge und warnt auch vor der Notwendigkeit einer Echtzeitplanung im Falle eines bevorstehenden Ausfalls. Dies führt zu erheblichen Kosteneinsparungen, indem Betriebsabfälle reduziert und Ausfälle vermieden werden, die zu teuren unvorhergesehenen Ausfallzeiten führen können.
Überwachung der Lieferkette
IoT-Lösungen, die Produkte von Endpunkt zu Endpunkt verfolgen, bieten tiefe Einblicke in die Lieferkette, überwachen die Bedingungen und den Fortschritt in Echtzeit. Mehr als 80 % der Industriehersteller aus der PwC-Umfrage gaben an, dass sie entweder bereits Vorteile für die Lieferkette durch die Einführung von cloudbasiertem IoT erzielt haben oder erwarten, dass der Wert innerhalb von zwei Jahren messbar sein wird.
- Worin liegt der Gewinn?
- Der Einsatz von IoT kann menschliche Fehler an Kontrollpunkten reduzieren, betrügerische Aktivitäten minimieren und Ihre Lieferrouten für eine schnellere, genauere Verarbeitung und Logistik optimieren. Dies führt zu Kosteneinsparungen im Zusammenhang mit internem und fehlendem Bestand sowie zu höheren Umsätzen durch eine zufriedene Kundenbasis.
Sicher und geschützt
Cloud-basierte Sicherheitslösungen erleichtern die Überwachung und Kontrolle des Fernzugriffs auf sensible Systeme und Informationen. Einzelne Räume, die mit IoT-Sensoren ausgestattet sind, können durch das Gebäudebetriebsmanagement den Eingang, den Zugang, die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und mehr überwachen. Umweltkontrollen können sich direkt auf die Energiekosten auswirken.
Für Remote-Mitarbeiter wird ein Zero-Trust-Protokoll empfohlen, bei dem eine erzwungene Zwei-Faktor-Authentifizierung für Mitarbeiter außerhalb der physischen Geschäftsräume erforderlich ist. Vor Ort können biometrische Systeme den Besitz physischer Ausweiskarten mit Gesichtserkennung authentifizieren, wodurch der Austausch von Ausweisen und der unbefugte Zugang zu Ihrer Fertigungsanlage ein Ende haben.
- Worin liegt der Gewinn?
- Während Cybersecurity eines der größten Probleme für Hersteller ist, die in cloudbasierte Lösungen investieren, gaben 39 % der Hersteller in der PwC-Umfrage an, dass sie tatsächlich ein höheres Sicherheitsniveau mit IoT erreicht haben, und weitere 44 % erwarten, ihre Sicherheit mit IoT bis 2021 zu erhöhen. Dies führt zu messbaren Kosteneinsparungen dank reduzierter Umwelt- oder Sicherheitsvorfälle vor Ort und gesicherten Einnahmen durch Echtzeit-Benachrichtigungen über unbefugten Zugriff.
Optimieren Sie Ihre IoT-Daten in der Cloud für eine schnellere Skalierung
Der Einsatz von IoT in Ihrer Fertigung erzeugt enorme Datenmengen. Cloud Storage ist die natürliche und kostengünstigste Lösung für schnelles Skalieren und Umsatzwachstum. Die anfängliche Cloud-Optimierung kann Ihre IoT-Infrastruktur verbessern, Ihnen mehr Flexibilität bieten und die Datenüberwachung verbessern. Durch die kontinuierliche Optimierung können Sie IoT-bezogene Umsatzsteigerungen schneller realisieren und Ihre Kosteneffizienz im Laufe der Zeit aufrechterhalten.
Echtzeit-Datenüberwachung während COVID und darüber hinaus
Die Verbindung von IoT mit cloudbasierten Diensten hat Herstellern zusätzliche Flexibilität geboten, indem sie Mitarbeiter, Netzwerke, Systeme und Sensoren aus der ganzen Welt miteinander vernetzt haben. Ihre Manager können die betriebliche Effizienz aus der Vogelperspektive betrachten und bei Bedarf detailliertere Informationen zur Behebung lokaler Probleme einholen. Ihre Mitarbeiter können Maschinen außerhalb des Standorts überwachen, und intelligente Fabriken können sich selbst überwachen und Schlüsselpersonal benachrichtigen, wenn dies für Wartung oder Fehlerbehebung erforderlich ist.
Wettbewerbsfähige Produktion und Logistik für verbesserte Kundenerlebnisse
Industrielle IoT-Anlagen (d. h. IIoT), die von der Cloud betrieben werden, können Qualitätskontrollprobleme direkt in Ihrer Fabrik lösen und so Verschwendung und Minderungskosten reduzieren. Dies bringt Sie näher an ein On-Demand-Produktionsmodell, indem Sie Ihre Lieferkettenkomponenten verknüpfen, Lieferzeiten verkürzen und Kunden zufriedenstellen, um den Umsatz zu steigern.
Profitieren Sie von der Expertise Dritter für schnellere Ergebnisse
Untersuchungen von Deloitte haben ergeben, dass unter den nach COVID befragten Fertigungsunternehmen diejenigen mit externen Ansätzen für intelligente Fertigungsprozesse (wie IoT und Cloud Computing) mehr und schneller erreicht haben als ihre Wettbewerber. Unternehmen, die auf die Expertise eines externen Partners zurückgegriffen hatten, waren bereits über fast ein Drittel der zur Implementierung vorgesehenen Anwendungsfälle „betriebsbereit“, fast doppelt so viele wie auf die eigene Entwicklung angewiesen.
Obwohl fast 60 % der befragten Hersteller Cybersecurity-Bedenken im Zusammenhang mit ihren Smart-Manufacturing-Ökosystemen haben, und Unternehmen, die ausschließlich eigene Entwicklungen für Smart-Manufacturing-Initiativen einsetzen, zeigten fast halb so wahrscheinlich, dass eine fehlende Cybersecurity-Infrastruktur eine große Herausforderung bei der Nutzung eines Netzwerks darstellt.
In Asien geben 83 % der Hersteller an, dass externe Allianzen und Partner die größten Beiträge zu intelligenten Fertigungsprozessen leisten. Die Ergebnisse sind höhere Umsätze auch in Zeiten von Unterbrechungen der Lieferkette und die Möglichkeit, Lücken zu schließen, die von Unternehmen zurückbleiben, die nicht bereit oder nicht in der Lage sind, sich an plötzliche und drastische Veränderungen anzupassen.
Eine Partnerschaft mit Unisys kann es Ihnen ermöglichen, Ihre Cloud-Einführung schnell für eine verbesserte Datenanalyse und IoT-Bereitstellung zu skalieren und gleichzeitig Ihren Fertigungsbetrieb mit der Sicherheit zu versorgen, die in einer technologisch vernetzten Landschaft erforderlich ist.
Entdecken Sie unsere Ressourcen für die Fertigungsindustrie, um mehr zu erfahren.