Vier Wege, wie die Cloud die dringendsten Anforderungen des öffentlichen Sektors erfüllen kann
Dezember 29, 2022 / Unisys Corporation
Kurzfristig? Die wichtigsten Erkenntnisse lesen
- Die Cloud reduziert Lizenz-, Hardware-, Arbeits- und Wartungskosten und steigert die Produktivität.
- Die Cloud bietet umfangreiche Sicherheitsvorteile, darunter die Reduzierung der Angriffsfläche, die Sicherheitsexperten schützen müssen.
- Cloud-Services bieten Möglichkeiten, Mitarbeiter produktiv und sicher zu unterstützen.
- Eine Verlagerung in die Cloud ermöglicht es Behörden, sich besser auf die Bürger zu konzentrieren, Frustration zu lindern und die Zufriedenheit zu steigern.
In den letzten Jahren hat sich die Cloud als bahnbrechende Lösung entwickelt, die sichere und effektive Lösungen für Unternehmen bietet.
Wenn wir in die Zukunft einsteigen, ist es für CIOs und IT-Teams des öffentlichen Sektors von entscheidender Bedeutung, ihre technologischen Strategien zu überdenken und das immense Potenzial cloudbasierter Dienste auszuschöpfen.
Tatsächlich hat die National Association of State CIOs (NASCIO) Cloud-Dienste 2023 als sechstwichtigste Priorität für CIOs eingestuft, was Cloud-Technologie als wertvolles Tool für Unternehmen unterstreicht. Cloudbasierte Dienste bieten vier klare Vorteile, um die Bedürfnisse von Organisationen des öffentlichen Sektors zu erfüllen.
1. Kostensenkungen
Das Kostenmanagement ist für staatliche CIOs eine ständige Pflicht. Angesichts der bevorstehenden wirtschaftlichen Unsicherheit werden Agenturen wahrscheinlich mit sinkenden Budgetierungen konfrontiert sein und mehr mit weniger tun müssen. Das Wall Street Journal berichtete, dass die Staaten laut Moody’s Analytics ein Defizit von 434 Milliarden $ verzeichnen könnten.
Darüber hinaus werden sich die Staaten weiterhin mit neuen Mandaten befassen, die manchmal finanziert und oftmals nicht finanziert werden. Unabhängig davon müssen sie ihre geplanten Strategien zusammen mit den Mandaten umsetzen.
Während Investitionen in Cloud-Infrastruktur und -Dienste erheblich sind, können sich die Renditen lohnen. Die Cloud senkt die Kosten für Lizenzierung, Hardware, Arbeit und Wartung und steigert gleichzeitig die Produktivität. Darüber hinaus werden Software, Compliance und Spezialkompetenzen vom Anbieter bereitgestellt.
2. Sicherheit
Der Fokus des öffentlichen Sektors auf Cybersecurity hat seit Beginn der Pandemie weiter zugenommen. Der plötzliche Übergang zur mobilen Arbeit führte zu neuen Schwachstellen, da das Homeoffice ein weiteres Ziel für Hacker wurde. Laut Comparitech erlebten US-Regierungsorganisationen zwischen 2018 und 2022 330 separate Ransomware-Angriffe, die geschätzte Ausfallzeiten von 70 Milliarden $ kosteten.
Trotz erheblicher Verbesserungen im öffentlichen Sektor bleibt Sicherheit aus mehreren Gründen eine ständige Priorität: die anhaltende Verbreitung von Remote-Mitarbeitern als potenziell anfällige Ziele, der Mangel an Cybersecurity-Kenntnissen angesichts der enormen Nachfrage und die zunehmende Verbreitung von IoT-Geräten aufgrund von 5G.
Dennoch ist laut NASCIO die Cybersecurity-Budgetierung in den meisten US-Bundesstaaten unzureichend, wobei die meisten Staaten nur 2 % bis 10 % ihrer IT-Budgetierung zuweisen. Im Vergleich dazu benennt die Bundesregierung konsequent durchschnittlich über 10 % für Cybersecurity.
Glücklicherweise bietet die Cloud umfangreiche Sicherheitsvorteile, darunter die Integration von Sicherheit und Compliance, die Reduzierung der Angriffsfläche, die die Sicherheitsexperten des Unternehmens schützen müssen, und die Nutzung enormer Speicher- und Verarbeitungsleistung zur Identifizierung von Sicherheitsbedrohungen.
3. Mitarbeiterunterstützung
Die Suche nach hochqualifizierten Tech-Mitarbeitern ist eine ständige Herausforderung für Regierungsbehörden. Viele Unternehmen sind knapp und überlasten ihre Mitarbeiter, was zu Burnout und Fluktuation führt. Darüber hinaus haben Untersuchungen gezeigt, dass Top-Mitarbeiter ausscheiden, wenn das digitale Workplace-Erlebnis suboptimal ist.
Damit die Regierung den Steuerzahlern effektiv behilflich sein kann, muss sie ihre Belegschaft unterstützen, die zunehmend digital wird. Vor der Pandemie arbeiteten weniger als 10 % der Beschäftigten im Homeoffice. Nach ihrem Beginn waren in den meisten Staaten durchschnittlich mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer aus der Ferne, während eine Handvoll anderer Staaten fast alle ihre Arbeitnehmer aus der Ferne sahen und somit nur eingeschränkt Zugang zu regelmäßiger Unterstützung hatten.
In einem Bericht des legislativen Rechnungshofs von Louisiana wurden die folgenden vier Hauptschwierigkeiten festgestellt:
- Mangel an etablierten Telearbeitsrichtlinien
- Unzureichende Unterbringung für nicht wesentliche Mitarbeiter, deren Arbeit nicht aus der Ferne erledigt werden konnte
- Zahlreiche technologische Herausforderungen berichteten 83,6 % der staatlichen Agenturleiter und 47,2 % der Mitarbeiter
- Unzureichende Anleitung für Vorgesetzte bei der Leitung von Remote-Teams
Cloud-Services bieten die Möglichkeit, alle Mitarbeiter, sowohl im Büro als auch aus der Ferne, auf produktive und sichere Weise zu unterstützen, was letztendlich die Produktivität und Bindung der Mitarbeiter steigert.
4. Kundenzufriedenheit
Die Erwartungen der Bürger an das digitale Erlebnis steigen ständig. Die Bereitstellung eines großartigen Benutzererlebnisses ist kein Luxus mehr – es ist eine Anforderung. Die Bürger erwarten, dass die Interaktionen mit Regierungsbehörden so einfach sind wie bei modernen Unternehmen wie Netflix.
Nicht überraschend sind sie häufig enttäuscht, da Kostendruck und Fachkräftemangel Regierungen daran hindern, in Verbesserungen zu investieren. Aber machen Sie keinen Fehler: Wer ein besseres Bürgererlebnis bieten kann, wird bei der Rekrutierung von Mitarbeitern und Unternehmen einen nachweisbaren Wettbewerbsvorteil haben.
Eine Verlagerung in die Cloud ermöglicht es Behörden, sich auf die Bürger zu konzentrieren und ihre Zufriedenheit durch kosteneffiziente und sichere Lösungen zu erhöhen. Mit dem technologischen Fortschritt müssen Cybersecurity-Maßnahmen Schritt halten. Regierungsbehörden müssen sich auf neue und effektive Wege konzentrieren, um ihre Aufgaben sicher zu erfüllen, und die Nutzung von Cloud-Diensten kann dabei von entscheidender Bedeutung sein.